Der Mensch und sein Umfeld
Der Mensch ist immer zugleich Individuum und soziales Wesen. Individuelle Symptome sind oft ein Ergebnis von negativen Erfahrungen mit wichtigen Bezugspersonen. Die innere Bewertung dieser oft weit in der Vergangenheit liegenden Erfahrungen führt mitunter Jahre später zu großen emotionalen und/oder psychosomatischen Leiden, die im Rahmen einer Psychotherapie umgelenkt und aufgelöst werden können.
Manchmal sind es aber auch ganz aktuelle oder in der jüngeren Vergangenheit liegende Erlebnisse, die Gefühle wie Angst, Ohnmacht, Wut oder Trauer verursachen und für deren Verarbeitung es therapeutischer Begleitung bedarf.
Grundlage für eine erfolgreiche Therapie ist immer die wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Hilfesuchendem und Therapeutin. Ich begegne daher meinen Klientinnen und Klienten stets mit einer Haltung des Respekts und des unvoreingenommenen Interesses.
Die Dauer bis zum Erreichen Ihres gewünschten Ziels ist individuell und sehr unterschiedlich. Manchmal genügen wenige Gespräche, manchmal dauert der Weg etwas länger. Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, bestimmen wir zunächst gemeinsam die Häufigkeit und Abstände zwischen den einzelnen Sitzungen. Oft sind die Abstände anfangs etwas enger und werden dann immer größer, bis Sie das Gefühl haben, die Zusammenarbeit für einen längeren Zeitraum aussetzen oder ganz beenden zu wollen.